€ 36,00 – € 89,00
HBS Plastisch Geformtes Schamott – Technische Daten
Feuerfestigkeit (nach EN 993-12): SK 27
Thermische Schockbeständigkeit (NF 2 Format, 20-950-20 °C Methode nach DIN 51068/Teil 2): >30
Al2O3 Gehalt (nach EN ISO 12677): >20%
Dichte (nach EN 993-2): 1700 kg/m³
Offene Porosität (nach EN 993-1): 27%
Druckfestigkeit (nach EN 993-5): >10 MPa
Lineare Wärmeausdehnung (nach EN 993-19):
Wärmeleitfähigkeit:
Spezifische Wärmekapazität:
Zulässige Maßtoleranz gemäß Norm:
Zulässige Verformung gemäß Norm: 1,5%
Die plastisch geformten Schamottsteine von Schamottewerk Radeburg lassen sich deutlich leichter schneiden als die in Ungarn erhältlichen Schamottsteine. Sie vereinen eine einfache Bearbeitbarkeit mit hoher mechanischer Festigkeit. Aufgrund ihrer Porosität weisen sie eine hohe thermische Schockbeständigkeit auf, sodass sie jahrzehntelang ohne Schäden plötzliche Temperaturänderungen im Ofen standhalten. Die Wärmeabgabe ist verzögert, was die Wärmespeicherzeit des Ofens verlängert. Das Kondensat, das zu Beginn der Verbrennung entsteht, kann ohne Schäden aufgenommen und später wieder abgegeben werden. Aufgrund der viel größeren Porosität und des niedrigeren Wärmeleitwerts verbrennt es beim Ofenbau – im Gegensatz zu den meisten bei uns erhältlichen Schamottarten – nicht den Boden des Brotes. Die Maßgenauigkeit ist hervorragend.
Es kann in jedem Teil des Kachelofens, Speicherofens, Kamins oder Ofens verwendet werden, vom Feuerraum bis zum Anschluss.
Größe | 1000x300x60 mm, 500x300x60 mm |
---|